-
00:00
-
🔊
🔇

Café Scientifique : Scheidung – Ein Neuanfang nach dem Ende?

18.09.2024
Café Scientifique : Scheidung – Ein Neuanfang nach dem Ende?
Konferenz | Konzertsaal
Eintritt frei

Wenn «Liebe nicht bedeutet, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt», kann es vorkommen, dass sich Eheleute trotz des Eheversprechens nicht mehr sehen wollen und getrennte Wege gehen. In der Schweiz ist die Geschichte der Scheidung seit dem Mittelalter dokumentiert. Wie hat sie sich entwickelt? Heute endet fast jede zweite Ehe mit einer Scheidung. Wie lässt sich das erklären? Was sind die heutigen Praktiken? Und welche Auswirkungen hat dies auf unsere Gesellschaft? Auf das soziale Umfeld? Auf das Verständnis von Familie? Wird diese schwierige Entscheidung immer noch sowohl in der Privatsphäre des Paares als auch in der gesellschaftlichen Wahrnehmung als Scheitern betrachtet?

Teilnehmende:

Aurore Müller, SNF-Forscherin am Institut für Sozialwissenschaften, Unil
Fiona Friedli, Koordinatorin der Forschungsplattform für Gender Studies, SNF-Forscherin am Institut für Sozialwissenschaften, Unil
Julia Reidy, Diplomassistentin am Departement für Privatrecht, Unifr
Sylviane Tille, Regisseurin, Cie de l'Efrangeté

Moderation: Lauriane Schott, Co-Chefredakteurin, Radio Fribour

Zeiten 18.09.2024

Türöffnung

17h30

Beginn

18h00

Ende

19h30

Orte

Konzertsaal

Tickets

gratis

Das wird dir sicher ebenfalls gefallen

Diese Website verwendet Cookies, um ein reibungsloses Surferlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, welche lediglich  für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein reibungsloses Surferlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, welche lediglich  für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.