1993-2003 Route des Arsenaux
Junge Aktivisten besetzen ein unbewohntes Gebäude im Zentrum von Freiburg, um ein neues Kulturangebot auf die Beine zu stellen: Die Geburt des Nouveau Monde, ein Raum für Experimente und Entdeckungen. Raphaël Kummer übernimmt die Direktion für 13 Jahre.
2003 Ein Feuer zerstört die Räumlichkeiten des Nouveau Monde

Es ist der Beginn von vier unsicheren Jahren. Um die zukünftigen Projekte zu finanzieren, stellt der Verein im Winter 2003 eine wanderne Konzertserie auf die Beine - die " burning tour " durch die ganze Schweiz.
2004-2006Espace Moncor
Das Nouveau Monde bezieht provisorisch in die Räumlichkeiten Moncor nach Villars-sur-Glâne. Dies bietet die Möglichkeit zur Umstrukturierung und Professionalisierung. Freiweillige und Festangestellte sorgen dafür, dass der Konzertsaal vor neuem Elan strotzt. Während zwei Jahren wird hier der Platz des Nouveau Monde sein.
2007Ancienne Gare

Wiedergeburt des Nouveau Monde im neuen Kulturzentrum der Stadt Freiburg, l'Ancienne Gare. Die Lokalitäten verfügen über einen komplett modulierbaren Konzertsaal mit 300 Stehplätzen, und auf die entsprechenden Bedürfnisse ausgerichtete Büros. Es ist der Beginn eines neuen Abschnitts für den Verein.
Die Generalversammlung
Die Generalversammlung besteht aus Mitgliedern des Vereins. Sie kümmert sich um den Erhalt der Linie des Kulturzentrums, in dem sie die grundsätzliche Ausrichtung koordiniert.
Das Komitee
Das aus Freiwiligen bestehende Kommitee wird von der Generalversammlung gewählt, und überwacht die Ausführung des Vereins und die Auslegung der Statuten.
Carine Nançoz Erwachsenenbildnerin und Jobcoach
Immaculée Mosoba Generalrätin, Jurastudentin
João Lopes Rechtsanwalt
Monique Bruegger Koordinatorin des Bicubic in Romont
Pierre Jenny Kommunikationsmanager und Journalist
Stéphane Genilloud Wirtschaftswissenschaftler und Kommunikationsmanager