Konferenz

Café scientifique | Schule und Familie – Eine Partnerschaft, die «besser sein könnte»?

In Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg
Konferenz
Türöffnung 18:00 | Beginn 18:00

Café scientifique | Schule und Familie – Eine Partnerschaft, die «besser sein könnte»?
Konferenz | In Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg
18h00-19h30 | Eintritt frei

Der Befund ist eindeutig: Schüler_innen aus benachteiligten Verhältnissen oder aus Familien mit Migrationserfahrung erzielen bei gleichem Potenzial tendenziell schlechtere Schulleistungen. Auf dem Papier schien eine engere Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie der richtige Weg zu sein, aber in der Praxis hat sich diese neue Beziehung noch nicht durchgesetzt. Wo liegen die Hindernisse? Wo liegen die Missverständnisse? Wie kann man den schulischen Ethnozentrismus überwinden und einen fruchtbaren Dialog führen, der die spezifischen Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt und so ein integrativeres Umfeld für Kinder und Familien schafft?

Mit:
Tania Ogay, Professorin für Anthropologie der Erziehung und Bildung
Samuel Glannaz, Direktor der Primarschule Schönberg, Freiburg
Hugo Stern, Vorsteher des Amts für französischsprachigen obligatorischen Unterricht (SEnOF), Staat Freiburg
Isabelle Colliard, Präsidentin der Fédération des associations des parents d'élèves du Canton de Fribourg.

Moderation:
Loïc Schorderet, journaliste, RadioFR

Die Cafés scientifiques der Universität Freiburg bieten einen freundschaftlichen Austausch zwischen der Öffentlichkeit, Wissenschaftlern*innen und Experten*innen aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Kultur oder Wirtschaft. Im Rahme der Cafés werden keine vorbereiteten wissenschaftlichen Vorträge gehalten, sondern Dialoge geführt, die sich ganz von den Fragen des Publikums leiten lassen. Die Cafés passen sich der aktuellen Situation an, indem sie Ihnen alle Veranstaltungen online anbieten: www.facebook.com/unifribourg