MUMA 2022 : Makala (CH) + Giulia Dabala (CH) + Silance (CH) + Femme Fatale (CH)

MUMA 2022
Makala (CH) + Giulia Dabala (CH) + Silance (CH) + Femme Fatale (CH)
Konzert | Hip-Hop, Pop
Türöffnung 20h00, Beginn 20h30 | 7,5.- Member, 15.- Normalpreis
Die Zweitagespässe sind ausschliesslich auf See Tickets verfügbar !
TIMETABLE
20:00 DOORS
20:30 GIULIA DABALÀ
21:30 SILANCE
22:30 FEMME FATALE
23:30 MAKALA
Nach zwei Ausgaben in Bern in 2017 und 2019 kehrt der MUMA (Music Marathon) in diesem Jahr zum ersten Mal in die Westschweiz nach Freiburg zurück, am 18. und 19. November 2022.
Am 18.11 im Nouveau Monde :
Makala (GE) | Hip-Hop
Makala ist ein Kind der Cité papillon, er ist inmitten von findigen und kriminellen Menschen aufgewachsen. Mit seinen ersten Texten war er bereits arrogant. Er wurde mit seiner Street-Clip-Serie "suppositoire" und seinen Auftritten mit dem Kollektiv Trapzik bekannt, und ihm wurde sehr schnell klar, dass er umso mehr Beachtung finden würde, je unterschiedlicher er war. Das Label Colors records nahm ihn 2012 unter Vertrag und baute seine Zusammenarbeit mit dem einzigartigen Komponisten Pink Flamingo aus. Seitdem sind drei Projekte zum freien Download erschienen, ein Dutzend Videos wurden veröffentlicht und eine über einstündige Live-Show ist entstanden. 2015 bereiteten er und sein Team sein erstes vermarktbares LP-Album vor, ein Album als Speerspitze seiner Superwak-Philosophie, die er selbst als seine eigene innere Freiheit definiert.
Video "Boss"
Silance (VD) | Pop
Die Leidenschaft der Worte, die Neugier der Klänge. Zwischen Kühnheit und Zerbrechlichkeit ist das Universum von Silance präzise, wenn auch paradox. Es ist ohne Zögern, es ist frei, es ist schwankend. Die Musik hat sie als Autodidaktin gelernt. Sie hantiert mit den Noten wie ein verrückter Wissenschaftler, um die perfekte Kombination zu finden, die in ihrem Kopf herumspukt. Zwischen der Ehrlichkeit eines Flügels und der kosmischen Atmosphäre eines Synthesizers, der in einem Keller vergessen wurde, lässt sich die junge Komponistin in keine Kategorie einordnen.Und wenn sie anfängt zu schreiben, können sich die Emotionen nicht mehr verstecken. Es braucht Ruhe, um ihr zuzuhören und sie zu verstehen. Sie lädt Sie dazu ein, in Ihr Inneres zu reisen, dorthin, wo Sie noch nie zuvor gewesen sind.
Video "21.00"
Femme Fatale (FR) | Hip-Hop
Femme Fatale ist ein schweizerisches Electro/Hip Hop Duo, das in 2018 gegründet wurde. Zeela produziert und spielt Drums auf der Bühne, Seko textet und hält das Mikro. Da beide aus verschiedenen Stilrichtungen kommen, ist die Alchimie explosiv und überraschend. Jedoch haben die beiden mit der Zeit gelernt, beide Welten zu konfrontieren, um daraus ein ganz neues Universum zu schaffen. 2020 erscheint die erste EP “C’est toi qui paies” worauf das Binom für die Demotape Clinic von M4MUSIC nominiert wurde und am Projekt ICEBERG der CMA Foundation teilnehmen durfte. Zusammen mit ihrem Team wird das Duo eine neue EP veröffentlichen, die im Dezember 2022 im Nouveau Monde in Fribourg getauft wird.
Video "La Nuit"
Giulia Dabala (VD) | Pop
Giulia Dabalà wurde in der Schweiz geboren und verbrachte ihre Kindheit in Burma, wo sie ihre Leidenschaft für die Musik entdeckte. Nach ihrer Rückkehr beschäftigte sie sich mit Gesang, begann Klavier zu spielen, Theater zu spielen, zu tanzen und zu beatboxen. Im Alter von 17 Jahren komponiert sie Voices, ihre erste EP, mit der Stimme als einzigem Instrument, deren Reichtum, vielfältige Verwendungsmöglichkeiten und Texturen sie erkundet. Parallel dazu arbeitete sie als Komponistin und Sängerin mit dem Beatboxer Arthur Henry zusammen und ging mit dem kenianischen Star Muthoni Drummer Queen auf Welttournee. Ihr Debütalbum GOLD wurde im Mai 2022 veröffentlicht. Auf diesem Album ist die Stimme nicht mehr allein, sondern Synthesizer, Klavier und elektronische Perkussion erweitern die Klangpalette. Auf der Bühne hat sie sich mit Matteo Simonin (Synthesizer/Gesang) und Nicolas Safjan (Schlagzeug/Gesang) zusammengetan.
In GOLD konfrontiert Giulia Dabalà die verschiedenen Kulturen und Musikstile, die sie antreiben; organische Rhythmen werden mit souligen Melodien vermischt, um ein pop-ästhetisches Ganzes zu bilden. Sie singt Geschichten, die von ihren Erfahrungen und Gedanken als junge Frau in einer unsicheren Welt auf der Suche nach ihren Wurzeln inspiriert sind.
Video "Gold"
Am 19.11 im Fri-Son :
Annie Taylor (ZH) | Rock
Typhon (VD) | Rock
Psycho Weazel Live (NE) | Electro
Elio Ricca (SG) | Neo Psychedelia
Ana and the Black Mambas (VS) | Folk Rock
Mehr Infos für den Abend im Fri-Son hier.
Die SWISS LIVE TALENTS
Die Veranstaltung wird von Swiss Live Talents organisiert und hat zum Ziel, die neuen Künstler*innen der Musikszene unseres Landes durch eine Preisverleihung in sechs Kategorien hervorzuheben, welche die Vielfalt und den Reichtum der Schweizer Musiker*innen repräsentieren.
Die Programmator*innen von Schweizer Clubs und Festivals haben fünf Nominierte pro Kategorie ausgewählt. Zu den Programmator*innen gehören Rémi Bruggman, Programmator des Montreux Jazz Festivals, Fabienne Wolfschlaeger, Programmatorin des Openair St. Gallen, Christoph 'Biru' Haller, Programmator des Gurten Festivals, und Mathieu Monnier, Programmator des Paléo Festivals. Um zwischen den Künstler*innen zu entscheiden, wurde eine Jury aus internationalen Fachleuten konsultiert.
Die nominierten Künstler*innen werden im Fri-Son und im Nouveau Monde bei Konzerten auftreten, welche für das Publikum offen sind. Eine einmalige Chance für die Talente, ihre Musik vor einem Panel von Fachleuten und Amateuren zu präsentieren. Rendez-vous am 18. und 19. November, um die neuen Talente der Schweizer Musikszene zu entdecken und zu unterstützen.
Parallel zum Wettbewerb findet am Samstag, den 19. November, eine Reihe von Konferenzen im Bilboquet statt, an denen zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich teilnehmen.