MUMA 2022 : Dirty Sound Magnet (CH), Mamba Bites (CH), Monte Mai (CH), Simon Clerc (CH)

MUMA 2022
Dirty Sound Magnet (CH), Mamba Bites (CH), Monte Mai (CH), Simon Clerc (CH)
Konzert | Hip-Hop, Pop
Türöffnung 20h00, Beginn 20h30 | 7,5.- Member, 15.- Normalpreis
Die Zweitagespässe sind ausschliesslich auf See Tickets verfügbar !
TIMETABLE
20:00 DOORS
20:30 MONTE MAI
21:30 MAMBA BITES
22:30 SIMON CLERC
23:30 DIRTY SOUND MAGNET
Nach zwei Ausgaben in Bern in 2017 und 2019 kehrt der MUMA (Music Marathon) in diesem Jahr zum ersten Mal in die Westschweiz nach Freiburg zurück, am 18. und 19. November 2022.
Am 19.11 im Nouveau Monde :
Dirty Sound Magnet (FR) | Psych Rock
Nach über 500 Konzerten in ganz Europa, drei Studioalben und einem Live-Album seit 2017 hat das Schweizer Vintage-Psych-Rock-Power-Trio DIY einen Lebensstil etabliert, bei dem sich alles um die Musik dreht. Ob auf der Straße oder im Studio, es sind die unbändige Energie, die Leidenschaft und die Hingabe der drei unzertrennlichen Freunde, die Dirty Sound Magnet Leben einhauchen. Es ist fast unmöglich, etwas zu schaffen, das wirklich einzigartig ist und sich von allem unterscheidet, was bisher gemacht wurde, und doch ist es genau das, was DSM tut.
Video "Meet the Shaman"
Mamba Bites (VD) | Punk
MAMBA BITES ist ein Power Trio aus verschiedenen Ecken der Romandie: Genf, Neuenburg und Missy. Sie haben ein gemeinsames Ziel: Punk Rock! Traut dem breiten Lächeln auf den Fotos nicht, denn MAMBA BITES liefert euch seit 2019 mitreissenden, energetischen und bissigen Punk Rock, auf melodischem Grund, manchmal mit einem Hauch von Pop untermalt. Die energiegeladene Gitarre feuert euch harte Riffs entgegen, der kräftige Bass schmettert verzerrt unten rein, während ein kantiges Schlagzeug für Groove sorgt. Die abwechselnd süssen und aggressiven Stimmen bringen euch vollends ins Delirium. MAMBA BITES haben verstanden, was sie lieben: den Weg einschlagen, Menschen kennenlernen, Konzerte rocken.
Video "All We Have"
Monte Mai (TI) | Psychedelic Pop
Monte Mai ist ein Schweizer Psychedelic-Pop-Trio aus Granada, das 2020 von der Sängerin Anais Schmidt (Granada), dem Sänger und Gitarristen Fabio Pinto (Schweiz) und dem Bassisten Fabio Besomi (Schweiz) gegründet wurde. Diese einzigartige Begegnung zwischen Schweizer Präzision und karibischer Freschezza spiegelt sich in der Musik von Monte Mai wider. Eine gekonnte Mischung aus gedehnten Melodien, engelsgleichen Stimmen und durchschlagenden elektronischen Rhythmen wird in purer Harmonie inszeniert. Ein perfektes Gleichgewicht zwischen dem Menschen und der elektronischen Seele. Die Komposition und Produktion sind von verblüffender Präzision und wunderbar unberechenbar, denn sie wechseln vom Minimalismus zu prall gefüllten Klanglandschaften, einfallsreich und erfüllend.
Video "Fever Rays"
Simon Clerc (FR) | Rock
Der 20-jährige Simon Clerc ist gebürtiger Freiburger und Schwyzer. Er versteht es, sich von den verschiedenen Rock-Perioden inspirieren zu lassen und sie neu zu beleben. Nach mehreren Projekten, darunter die Gustav 21, hat er seine neue Band gegründet und ist fest entschlossen, euch live mit ihm zu begeistern
Video "The Target"
Am 19.11 im Fri-Son
Valentino Vivace (TI) | Synth Pop
La Colère (GE) | Electro Pop
Afra Kane (NE) | Soul
Lakna (FR) | Indie Pop
Joshua Vincent (ZH) | Indie Pop
Mehr Infos für den Abend im Fri-Son hier.
Die SWISS LIVE TALENTS
Die Veranstaltung wird von Swiss Live Talents organisiert und hat zum Ziel, die neuen Künstler*innen der Musikszene unseres Landes durch eine Preisverleihung in sechs Kategorien hervorzuheben, welche die Vielfalt und den Reichtum der Schweizer Musiker*innen repräsentieren.
Die Programmator*innen von Schweizer Clubs und Festivals haben fünf Nominierte pro Kategorie ausgewählt. Zu den Programmator*innen gehören Rémi Bruggman, Programmator des Montreux Jazz Festivals, Fabienne Wolfschlaeger, Programmatorin des Openair St. Gallen, Christoph 'Biru' Haller, Programmator des Gurten Festivals, und Mathieu Monnier, Programmator des Paléo Festivals. Um zwischen den Künstler*innen zu entscheiden, wurde eine Jury aus internationalen Fachleuten konsultiert.
Die nominierten Künstler*innen werden im Fri-Son und im Nouveau Monde bei Konzerten auftreten, welche für das Publikum offen sind. Eine einmalige Chance für die Talente, ihre Musik vor einem Panel von Fachleuten und Amateuren zu präsentieren. Rendez-vous am 18. und 19. November, um die neuen Talente der Schweizer Musikszene zu entdecken und zu unterstützen.
Parallel zum Wettbewerb findet am Samstag, den 19. November, eine Reihe von Konferenzen im Bilboquet statt, an denen zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich teilnehmen.