Gendergerechte Sprache: Soll das generische Femininum eingeführt werden?

Gendergerechte Sprache: Soll das generische Femininum eingeführt werden?
mit Universität Freiburg
18h00-19h30 | Eintritt Frei
Im 17. Jahrhundert beschloss die Académie française, dass das Maskulinum die neutrale unmarkierte Form sei. Begriffe verschwanden nach und nach aus dem allgemeinen Sprachgebrauch. Inklusive Sprache zielt hingegen darauf ab, uns diskriminierungsfrei auszudrücken. Warum ist dieser Ansatz umstritten? Bezieht er sich auf die schriftliche oder mündliche Sprache? Formen Sprache und Worte unser Denken? Haben sie Einfluss auf die Beziehung zwischen Männern und Frauen? Das Wissenschaftscafé auf Französisch wird in Zusammenarbeit mit dem Verein 4 vents durchgeführt.
Mit:
Pascal M. Gygax, Leiter der Forschungseinheit Psycholinguistik und Angewandte Sozialpsychologie, Unifr
Valérie Vuille, Geschäftsleiterin des Vereins DécadréE
Charly Veuthey, Journalist, Leiter des Verlags Faim de Siècle
Anouchka Chardonnens, Juristin, Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen, Direktion für Gesundheit und Soziales
Moderator: Jean Godel, Journalist, La Gruyère